Unser Service

Kanalreinigung

Sie möchten Ihren Kanal reinigen? Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig für die Prävention diverser Probleme, wie Geruchsbelästigung. Als Kanalreinigungsunternehmen aus Harsewinkel stehen wir unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung. Wir bieten Ihnen schnelle und präventive Lösungsansätze bei der Kanalreinigung. Somit werden Ihre Abwasserkanäle, Leitungen und Schächte sorgfältig gereinigt. Das Team der R. Kampwerth GmbH ist hierfür Ihr idealer Ansprechpartner!

Reinigung Kanal - Kanalreinigung | R. Kampwerth GmbH
Reinigung Kanal - Kanalreinigung| R. Kampwerth GmbH
Kanalreinigung

Unsere Geräte & Leistungen

Zum Einsatz kommen bei der Kanalreinigung unsere Kanalreinigungsfahrzeuge. Hier ein Überblick über eingesetzte Geräte sowie Leistungen.

WIssenswert

Kanalreinigung ist essentiell

Eine Kanalreinigung gewährleistet, dass keine Ablagerungen sowie Verschmutzungen im Kanal bestehen bleiben. Besonders bei einem hohen Verschmutzungsgrad und starken Ablagerungen, ist eine umgehende Kanalreinigung unersetzlich. Ansonsten sind Probleme, wie Verstopfung, Geruchsbelästigung oder gar eine Rattenplage vorprogrammiert. Solchen derartigen Probleme können Sie mit uns als Kanalreinigungsunternehmen entgegenwirken und sicherstellen, dass diese erst gar nicht entstehen.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Das Verfahren

Kanalsaug- und Spülarbeiten

Um Ihren Kanal von jeglichen Verschmutzungen zu befreien, wenden wir ein spezielles Verfahren an. Dies verläuft wie folgt:

  • Wasser wird mit hohem Druck über einen Schlauch zu einem Spülkopf gepumpt, an dem sich Düsen befinden, die den Wasserstrahl auf die Rohrwandung bündeln 
  • durch die dabei entstehende Reaktionskraft werden der Spülkopf & Schlauch zum Zielschacht vorgetrieben
  • sobald der Spülkopf angekommen ist, wird der Schlauch mit einer hydraulischen Haspel am Spülfahrzeug langsam zurückgezogen
  • die austretenden Wasserstrahlen & die erhöhte Fließgeschwindigkeit lösen die Ablagerungen & transportieren diese zum Startschacht, wo sie aufgesaugt werden

Möglichkeiten der Wasserrückgewinnung

Als Unternehmen, welches sich mit seiner Arbeit für den Schutz der Umwelt einsetzt ist uns natürlich bewusst, dass Wasser eine überaus knappe Ressource ist. Bei den von uns eingesetzten Spülwagen handelt es sich um Wasserrückgewinnungsanlagen. Das heißt, dass das abgesaugte Schmutzwasser im Kessel gereinigt wird und der Schmutz im Kessel verbleibt. Das gereinigte Wasser kann dann wieder zum Spülen verwendet werden.

Kanalreinigung von Sonderbauwerken

Auch vor der Kanalreinigung von Sonderbauwerken, wie Düker, Sandfang, Regenklärbecken oder Regenrückhaltebecken machen wir nicht Halt. Diese sind ebenso Bestandteil des Kanalsystems und müssen daher auch gereinigt und gewartet werden. Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Kanalreinigung kennen wir uns bei der Kanalreinigung von Sonderbauwerken bestens aus!

Wie lange dauert eine Kanalreinigung?

Die Dauer einer Kanalreinigung lässt sich nicht pauschal festlegen. Diese hängt von dem Verschmutzungsgrad und der Bauweise des Kanals ab.

Wie oft wird eine Kanalreinigung durchgeführt?

Generell findet eine Kanalreinigung bedarfsgerecht und in regelmäßigen Abständen statt. Das heißt, dass im Fall von Verstopfungen oder ähnlichen Problemen, Reinigungen essentiell sind und unmittelbar durchgeführt werden müssen.

Wann entstehen Ablagerungen?

Ablagerungen entstehen beispielsweise bei einer zu geringen Fließgeschwindigkeit durch Kunststoffe, Papier oder Sand. Im Fall, dass die Ablagerungen zu stark geworden sind, ist eine Kanalreinigung unersetzlich.

Was passiert bei der Hochdruck Kanalreinigung?

Während der Hochdruck Kanalreinigung führt man einen Schlauch, der durch Wasserdruck durch den Kanal befördert wird, in die Kanalisation ein. Sobald der Schlauch an dem Schacht angelangt ist, wird dieser per Motorwinde eingezogen. Ablagerungen, die sich in dem Kanal befinden, werden herausgespült und somit aus dem Kanal entfernt. Hierbei entsteht hinter der Düse ein Überdruck und vor der Düse ein Unterdruck, welcher durch die Luft in den Hauptschächten ausgeglichen wird. Im Normalfall erfolgt durch den Revisionsschacht und der Dachentlüftung der Druckausgleich.

Wissenswert

FAQs zur Kanalreinigung

Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten!

Wissenswert

FAQs zur Kanalreinigung

Durch die Spülung der Hauptkanalisation in Ihrer Straße ist es in Ihrem Haus zu einer Störung in den sanitären Anlagen gekommen? Wir können Ihren Ärger absolut verstehen! Überprüfen Sie zunächst bitte, dass Ihr Revisionsschacht offen, und nicht verdeckt unter dem Erdreich oder Pflaster, liegt. In den Satzungen der Kommunen ist es übrigens vorgeschrieben, dass die Revisionsschächte jederzeit frei zugänglich sind. 

Hier finden Sie FAQs und einige Beschreibungen, die Ihnen einen Anhaltspunkt zur Fehlersuche geben können:

Sobald ein unangenehmer Geruch nach der Kanalspülung bemerkt wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Unterdruck nicht ausgeglichen werden konnte. Die Lösung? Am Besten ist es hierbei, die Spülung der Toiletten zu ziehen. Somit wird der Geruchsverschluss verschlossen, sodass im Kanal keine Luft eintritt.

Wenn aus Ihrer Toilette Wasser mit Fäkalien ausgetreten ist, war schon vor der Toilettenspülung eine schwerwiegendes Problem vorhanden. Denn in einem Entwässerungssystem, welches einwandfrei funktioniert, werden Fäkalien unmittelbar in das Hauptkanalsystem gespült. Somit ist es nicht möglich, dass sich in Entwässerungsleitungen eines Hauses Fäkalien befinden. Sprich, wenn aus Ihrer Toilette Wasser mit Fäkalien austritt, haben sich wahrscheinlich bereits Materialien angesammelt, die zu einer Verstopfung führen können. Man sollte beachten, dass eine Verstopfung nicht immer bedeutet, dass das Wasser gar nicht mehr abfließen kann. Denn es kann durchaus der Fall sein, dass zwar das Wasser noch langsam durchlaufen kann, aber sich die “Feststoffe” zu einem Hindernis aufstauen, welches dann zu einer Verstopfung führt.

Hierbei gibt es keinen Grund zur Sorge. Dies ist lediglich ein Hinweis darauf, dass in Ihrer Hausleitung keine Verstopfungen sind und alles in einem einwandfreien Zustand ist.

Wenn Wasser aus dem Geruchsverschluss ausgetreten ist, ist dies ein Hinweis darauf, dass Ihre Dachentlüftung und/oder der Revisionsschacht nicht fachgerecht sind. Denn hier konnte der Druck nicht ordnungsgemäß abgeleitet werden. Als ersten Schritt sollten Sie die Anlagen überprüfen, bei Bedarf mit Rat Ihres Installateurs.

Folgende Fragen können Sie sich stellen: Ist der Revisionsschacht wirklich frei? Oder liegt dieser unter einem Flur oder wurde überpflastert? Oder versperrt etwas anderes den Revisionsschacht? Ist die Dachentlüftung ordnungsgemäß? Sind die Becken auch alle an die Dachentlüftung befestigt?